Raclette-Zeit

Am : 27. Okt. 2024 / In : Alle

Im Herbst und im Winter, insbesondere zu Weihnachten oder Silvester wird in vielen Familien gemeinsam Raclette gegessen. Das raclettieren ist vom französischen Wort für schaben - racler - abgeleitet. Ursprünglich hatten Hirten in der Schweiz Käse am Feuer geschmolzen und mit Brot abgeschabt. Dieses ist der Vorläufer des Raclettes mit kleinen Pfännchen, das heute üblich ist. Was geblieben ist, ist der Raclette-Käse, der früher Bratkäse hieß.

Raclette ist beliebt, weil es eine sehr gesellige Form des Essens ist und weil jeder individuell satt werden kann. Alle sitzen um den Raclette-Grill herum und füllen die kleinen Pfännchen ganz nach Geschmack. Ob nun der kräftige Raclette-Käse zum Einsatz kommt oder eine andere Käsesorte, entscheidet jeder selbst. Die Oberfläche des Grills kann zum Braten von Fleisch genutzt werden; in den Pfännchen werden gern Bratkartoffeln, Pfannkuchen, Flammkuchen und Pizza zubereitet.

Um die überbackenen Speisen auf den Teller zu befördern, ohne das Pfännchen zu beschädigen, haben sich Racletteschieber aus Holz bewährt. Diese sind im Holzkaufhaus aus verschiedenen Holzsorten erhältlich. Da das heiße Pfännchen zwischendurch auf dem Tisch nicht abgestellt werden kann, sind Racletteuntersetzer sehr praktisch. Beides kann auch im Set bestellt werden.

Neueste News

Kategorien