Es liegt voll im Trend, Butter wie in guten alten Zeiten wieder selbst herzustellen. Dafür braucht es wirklich nicht viel, eigentlich nur Sahne mit mindestens 30 % Fettgehalt und ein Butterfass. Wer Kinder hat, kann ihnen auf diese Weise zeigen, dass viele Lebensmittel, die so selbstverständlich für uns sind, mit viel Mühe hergestellt wurden und daher wertvoll sind.
Vor der Verwendung des neuen Butterfasses sollte dieses sorgfältig mit einem feuchten Tuch ausgewischt und anschließend mit geschmacksneutralem Öl eingeölt werden. Nachdem das Öl mehrere Stunden einwirken konnte, ist das Butterfass startklar für die erste Nutzung. Die kühlschrankkalte Sahne wird nun in das Butterfass gefüllt und mit dem mitgelieferten Stampfer zu Butter gestampft. Dies erfordert etwas Kraft in den Armen und Geduld! Der auf diese Art entstehende Butterklumpen wird mit Wasser abgespült und kann dann direkt in die Butterformen aus Holz gegeben werden. Die selbstgemachte Butter erhält dadurch eine schöne Form, sogar mit dekorativem Muster nach Geschmack. Das Nebenprodukt, welches beim Schlagen der Butter entsteht, ist übrigens Buttermilch. Diese kann man trinken oder zum Backen und Kochen weiterverwenden. Die selbstgeschlagene Butter ist ca. 2 Wochen lang haltbar.
Um 250 Gramm Butter herzustellen, werden 500 ml Sahne benötigt! Butterfässer gibt es in verschiedenen Größen, je nachdem wie viel Butter geschlagen werden soll.
Wie gut ist gekaufte Butter?
In einem Test aus dem Jahr 2022 hat "Ökotest" herausgefunden, dass Butter häufig mit gesättigten Mineralölkohlenswasserstoffen und aromtischem Mineralölkohlenwasserstoff verunreinigt war. Von 20 gestesteten Butterstücken waren 17 genügend oder ungenügend, nur eine Butter erhielt die Note "gut". Die Mineralölrückstände lagern sich im Fettgewebe von Menschen, aber auch in Organen ab. Diese Rückstände lassen sich zum einen auf Maschinenschmieröle zurückführen und zum anderen auch auf Bestandteile der Butterverpackung. Weiterhin wurden in der Butter Reinigungsmittel nachgewiesen, da industrielle Anlagen damit gereinigt werden.
Quelle: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Butter-im-Test-Fast-alle-Marken-fallen-durch_13326_1.html
Butter schlagen im Butterfass
Zugehörige Produkte:
Butterform Butterdurchstoßform Buttermodel aus Ahornholz - Motiv Vogel
Butterform eckig Buttermodel aus Ahornholz für 250 g Butter Motiv: Eule
Butterform eckig Buttermodel aus Ahornholz für 500 g Butter Motiv: Blumenstrauß
Butterform eckig Buttermodel aus Ahornholz für 500 g Butter Motiv: Windmühle
Butterfass Butterschleuder Butterfaß 2 Liter aus Fichtenholz 3-teilig
Butterfass Butterschleuder Butterfaß 3 Liter aus Fichtenholz 3-teilig
Butterfass Butterschleuder Butterfaß 5 Liter aus Fichtenholz 3-teilig
Butterform eckig Buttermodel aus Ahornholz 16 x 9 cm für 250 g Butter Motiv: Edelweiß
Butterform Butterdurchstoßform Buttermodel aus Ahornholz - Motiv Vogel
Butterform eckig Buttermodel aus Ahornholz für 250 g Butter Motiv: Eule
Butterform eckig Buttermodel aus Ahornholz für 500 g Butter Motiv: Blumenstrauß
Butterform eckig Buttermodel aus Ahornholz für 500 g Butter Motiv: Windmühle
Butterfass Butterschleuder Butterfaß 2 Liter aus Fichtenholz 3-teilig
Butterfass Butterschleuder Butterfaß 3 Liter aus Fichtenholz 3-teilig
Butterfass Butterschleuder Butterfaß 5 Liter aus Fichtenholz 3-teilig
Butterform eckig Buttermodel aus Ahornholz 16 x 9 cm für 250 g Butter Motiv: Edelweiß